Am 11. Oktober nahm der Landesverkehrsminister Groschek an einer Diskussionveranstaltung der IHK teil. Bei der Veranstaltung ging es um den Standort Köln als Zentrum des regionalen Luftverkehrs. Da die Veranstaltung naturgemäß sehr industrienah war, überraschte der Minister mit der Aussage, dass er ein mögliches Nachtflugverbot für Passagiermaschinen am Flughafen Köln-Bonn für grundsätzlich sinnvoll halte.[1] Gleichzeitig […]
Monat: Oktober 2013
Anwohner des Flughafens Köln-Bonn haben vor dem Oberverwaltungsgericht NRW dagegen geklagt, dass die Erweiterung des Vorfeldes A am Terminal 1 nicht durch eine Umweltverträglichkeitsprüfung und ein Lärmgutachten begleitet wurde. Darüber berichtet der Kölner Stadtanzeiger in seiner heutigen Ausgabe. Die Klage war teilweise erfolgreich: So muss der Flughafen die Gutachten nun nachreichen, allerdings darf das Vorfeld […]
Der Fluglärm und die Krankheitskosten
Der Kölner Stadtanzeiger (ebenso wie die Kölnische Rundschau) berichtete in seiner heutigen Ausgabe von der in diesem Blog bereits vorgestellten Studie von Eberhard Greiser. Unter der Überschrift „Streit um Kosten des Fluglärms“ wird die unterschiedliche Bewertung der Studie dargestellt. In dieser geht es um den volkswirtschaftlichen Schaden, der durch nächtlichen Fluglärm möglicherweise verursacht wird. Grundlage […]