Die „Lärmschutzgemeinschaft Flughafen Köln/Bonn“ hat berechnet, dass die Zahl der Nachtflüge stark zugenommen hat. „Die prozentuale Zunahme der Nachtflüge war in den letzten sechs Jahren rund doppelt so hoch wie die von Tagesflügen“, berichten die Rheinischen Anzeigenblätter. Von knapp 35.000 nächtlichen Flugbewegungen im Jahr 2013 stieg die Zahl bis Ende 2018 auf 44.500. Dies entspricht […]
Kategorie: Flugrouten

Die Fahrbahnsanierung am Flughafen Köln-Bonn ist beendet. Damit erhöht sich der Fluglärm in den dichtbesiedelten Stadtteilen Niehl, Riehl, Mülheim usw. wieder. In den vergangenen Monaten gab es auf Grund der Fahrbahnsanierungen Umleitungen des Flugverkehrs, so dass es in den betroffenen Stadtteilen sogar teilweise an einigen Tagen gar keinen Fluglärm gab. Dies ist nun vorbei. […]
Der Niehler Bürgerverein betreibt seit einiger Zeit eine eigene Lärmmessstation. Durch diese wurde – neben dem subjektiven Erleben – deutlich, dass die Belastung in Niehl durch Fluglärm massiv ist. Vom 27. November bis 13. Dezember 2017 maß die Station des Bürgervereins 1340 Flugbewegungen, ganze 418 davon in der Nacht, so berichtet der Kölner Stadtanzeiger. Der […]
Im Kölner Stadtanzeiger gibt es ein spannendes Interview mit Vertretern der Lärmschutzgemeinschaft Köln-Bonn. Fazit: Es wird mehr geflogen, und ob die im nächsten Jahr stattfindenden Wahlen daran etwas ändern, ist fraglich. Hier gibt es das Interview: http://www.ksta.de/nrw/flughafen-koeln-bonn-ueber-versaeumnisse-des-airports-und-die-hoffnung-auf-die-nrw-wahlen-25171020
Wird Niehl jetzt öfter überflogen?
Neulich nachts konnte ich nicht schlafen. Es war mal wieder laut. Und da dachte ich nach und erinnerte mich: Früher gab es doch mal Phasen, in denen ein paar Tage nicht über Niehl geflogen wurde. Ich habe den Eindruck, dass es solche Phasen seit diesem Sommer nicht mehr gibt und fragte mich, ob dies auch […]
Sommerlärm
Oh wie schön ist die Sommerzeit: Die Sonne scheint, man kann so schön draußen im Garten sitzen und sich bei lauen Sommernächten anschreien. Zumindest, wenn man in Niehl wohnt. Herr Garvens, Geschäftsführer des Flughafens Köln-Bonn, freut sich über einen „Sommer der Rekorde“ (Kölner Stadtanzeiger, 24.8.2016, S. 24). In den vergangenen sechs Wochen – den Sommerferien […]
Unter der Überschrift „Die Zusammenarbeit klappt nicht optimal“ berichtete der Kölner Stadtanzeiger in seiner Ausgabe vom 4. Oktober über Pläne des laut der Zeitung „Freund des Marktes“ Klaus-Dieter Scheuerle, der CSU-Mitglied und gleichzeitig Chef der Deutschen Flugsicherung ist. Scheuerle plädiert dafür, dass der Flughafen Frankfurt entlastet werden sollte und Flugverkehr „nach Köln verlagert werden“ könnte. […]
Flugrouten live verfolgen
Der Flughafen Köln-Bonn hat eine Internetseite freigeschaltet, auf der Flugrouten mehr oder weniger live (mit 10 Minuten Verzögerung) verfolgt werden können. Dem Flughafen geht es vor allem darum, bezüglich der Fluglärmbelästigung für Transparenz zu sorgen. Auf der Seite können sowohl Start- und Anflugwinkel, Flughöhe und die Entfernung der Flugzeuge zur eigenen Wohnung angezeigt werden. Link: […]
Am 27. März berichtete der Kölner Stadtanzeiger von Problemen bei Flugrouten der verschiedenen Flughäfen in Deutschland. Für die Zukunft, so hieß es, sollen „die Interessen von Flughafen-Anwohnern (…) bei der Festlegung von Flugrouten (…) besser geschützt werden.“ (KStA vom 27.3.2014) Der derzeitige Stand der Dinge sei außerordentlich problematisch und vor allem zu Ungunsten der Anwohner. […]
Lärmmessstationen
Auf der Seite der Initiative „Deutscher Fluglärmdienst e.V.“ (DFLD) gibt es auch für die Region Köln die Möglichkeit, Lärmkarten generieren zu lassen. Spannend ist dabei u.a. auch die grafische Darstellung der Flugrouten. Hier ein Beispiel, der Seite auf Datenbasis des 28.11.2012 entnommen: Dort können einzelne Fluglärmwerte abgerufen werden (die schwarzen Punkte). Je mehr übrigens die […]